Terminanfrage

Teilen Sie uns Ihren Wunschtermin mit
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Max. Dateigröße: 512 MB.
Consent(erforderlich)

Welche Folgen können auftreten, wenn die Kniescheibeninstabilität zu lange unbehandelt bleibt?

by admin

Der untere Teil des Oberschenkelknochens bildet gemeinsam mit der Rückseite der Kniescheibe das so genannte Patellofemoralgelenk. Sowohl der Knochen als auch die Kniescheibe sind an den aufeinander treffenden Flächen mit Knorpelsubstanz bedeckt. Anatomisch inkorrekte Bewegungsabläufe – beispielsweise aufgrund einer instabilen Kniescheibe – fördern die frühzeitige Entstehung einer Gelenksabnützung (Arthrose). Daher sollte jede Form der Patellainstabilität orthopädisch begutachtet werden.
  • Posted in
  • Kommentare deaktiviert für Welche Folgen können auftreten, wenn die Kniescheibeninstabilität zu lange unbehandelt bleibt?